Hauptbereich
Der Seniorenbeirat der Stadt Roth
Den Seniorenbeirat der Stadt Roth gibt es bereits seit dem Jahr 2002. Mit seinen ehrenamtlichen Mitgliedern ist der Beirat in der Stadt etabliert und hat sich in der Vergangenheit erfolgreich für die Belange seiner Mitbürgerinnen und Mitbürger eingesetzt. Es wurden Bushäuschen gebaut, auf Barrierefreiheit hingewiesen und nicht zu vergessen sind die sehr beliebten Badefahrten in die Hersbrucker Fackelmann-Therme in den Wintermonaten.
Mit einer Geschäftsordnung, welche zum 01.01.2018 in Kraft trat, wurde ein Schritt in die Zukunft gemacht. Die Aufgaben wurden klar definiert und die Zusammensetzung des Seniorenbeirats erfolgt nach den Wahlgrundsätzen. Die enge Zusammenarbeit mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Roth gewährleistet eine Unterstützung bei der Durchführung der Aufgaben.
Aus der Mitte des Seniorenbeirats können zur Vorbereitung und Durchführung fachbezogener Aufgaben Arbeitskreise gebildet werden, die sich vor allem mit den Themen Gesundheit, Sport, Kultur, Politik und gesellschaftlichen Angelegenheiten befassen.
Veränderungen an der Spitze des Seniorenbeirats
Öffentlicher Nahverkehr, Berichte aus der Stadtverwaltung, Vorstellung des neuen Stadtmarketing-Verantwortlichen waren einige der Themen, die bei der Sitzung des Seniorenbeirats am 21.01.2019 auf der Tagesordnung standen. Ein wichtiger Punkt war den anwesenden Mitgliedern auch, voneinander zu erfahren und miteinander ins Gespräch zu kommen und so auch gemeinsame Unternehmungen für die älteren Mitbürger zu organisieren.
Während der Sitzung wurde auch ein neuer 1. Vorsitzender gewählt. Maximilian Prasch erklärt sich bereit, diesen Posten zu übernehmen. Gemeinsam mit den anderen Vorstandskollegen wird Prasch die kommenden beiden Jahre an der Spitze des Seniorenbeirats stehen.
Die nächste öffentliche Sitzung des Seniorenbeirats findet am Montag, den 16. September 2019 um 18.00 Uhr im OHA - Offenen Haus in Roth statt.
Weitere Termine und Wichtiges:
79. Sitzung des Seniorenbeirates - öffentlich
Montag, 16. September 2019 von 18 - 20 Uhr, Offenes Haus Roth, Hauptstraße 58, 91154 Roth
Geschäftsordnung des Seniorenbeirates
Der Seniorenbeirat der Stadt Roth hat sich zum 1. Januar 2018 eine neue Geschäftsordnung erlassen, die am 19. Dezember 2017 auch im Stadtrat der Stadt Roth zustimmend zur Kenntnis genommen wurde.
Vertreterinnen und Vertreter des Seniorenbeirats der Stadt Roth
Vorstand
Vorsitzender Herr Prasch - katholische Kirche
1. Stellvertretender Vorsitzender Herr Liss – Werkhof Regenbogen e. V.
2. Stellvertretende Vorsitzende Frau Feuerstein – SPD Ortsverein
Schriftführerin Frau Schneider- Bürgervertreterin
Alle Beiratsmitglieder
Frau Coban-Steyer – Netzwerk für Interkulturelle Öffnung/Roth ist bunt
Frau Ehling - Bürgervertreterin
Frau Münch – AWO Betreuungszentrum Roth
Frau Feuerstein - SPD Ortsverein
Herr Hättig – AWO Ortsverein Roth e. V.
Herr Lehmann – OHA Offenes Haus Roth e. V.
Herr Liss - Werkhof Regenbogen e. V.
Herr Meier – Augustinum Roth
Frau Müller-Draheim – Nachbarschaftshilfe Roth
Frau Othmann – TSG 08 Roth e. V.
Frau Paul – Bayerisches Rotes Kreuz
Herr Prasch – Katholische Pfarrei Roth
Frau Reinard - Seniorenbeauftragte der Stadt Roth
Herr Dr. Rösch – RHINK Rother Inklusionsnetzwerk e. V. / Evangelische Kirche Roth
Frau von Schlenk - CSU Seniorenunion
Frau Schneider - Bürgervertreterin
Herr Schwarz - VdK Ortsverband
Herr Steinheimer – Diakonie Neuendettelsau, Hans-Roser-Haus
Frau Stocker – CSU Seniorenunion
Frau Tubel-Wesemeyer – Landratsamt Roth, Amt für Senioren und Soziales
Erster Bürgermeister Ralph Edelhäußer